Orgel der Mack-Kapelle Marianum in Neuss wird restauriert

Die Restaurierung der Orgel in der Mack-Kapelle Marianum wird mit 10.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt. Die Gelder stammen aus Spenden sowie der Erträge der Lotterie Glücksspirale, wie die Stiftung am Dienstag in Bonn mitteilte. Im Marianum in Neuss, einst Mädchenerziehungsheim, ab 1962 Konvikt für angehende Priesteramtskandidaten und heute in Wohnungen aufgeteilt, befindet sich eine Kapelle. 1908 errichtet, wurde sie 1988 von dem Lichtkünstler Heinz Mack grundlegend neugestaltet. Das gestaltete „M“ für Maria als Patronin taucht dabei immer wieder auf.

Auch das Erscheinungsbild der Klais-Orgel, die 1993 installiert wurde, wurde von Mack ebenfalls in Form eines „M“ gestaltet, wie die Stiftung Denkmalschutz erläutert. Die Orgel besitzt 18 klingende Register und zwei Manuale sowie eine mechanische Spiel- und Registertraktur. Das Gehäuse der Orgel nimmt in seiner stilisierten Bemalung die Farbigkeit der Glasfenster auf. Die Seitenwände sind mit Ölgemälden auf Leinwand bespannt. Sie zeigen in Dunkelblau Notenmotive. Die Prospektpfeifen tragen Schraffuren.

Mack gestaltete den Neusser Kapellenraum, das Lichtspiel und alle Gegenstände als Gesamtkunstwerk. Zwischen Chor und Schiff erzeugen 24 Plexiglaszylinder einen aus Licht bestehenden Lettner. Buntglasfenster zeigen in weitgehend abstrakten Formen die Schöpfungsgeschichte. Mack, geboren 1931, war 1958 gemeinsam mit Otto Piene Mitbegründer der Künstlergruppe Zero.