Zauberberg im Zentrum der Mann-Tage

Die diesjährigen Lübecker Thomas Mann-Tage (27. bis 29. September) stellen seinen Roman „Der Zauberberg“ ins Zentrum. Anlass sei das 100-jährige Jubiläum des Weltbestsellers, wie die Lübecker Museen am Freitag mitteilten. Die Thomas Mann-Tage werden von der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum veranstaltet und sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Den Auftakt bilde am Freitagabend (27. September) die Verleihung des Thomas Mann-Preises an den Essayisten und Autor Navid Kermani im Theater Lübeck. Am Sonnabend könnten verschiedene Ausstellungen besichtigt werden, darunter die Sonderschau „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“. Zudem werde am Abend das 30-jährige Bestehen des Jungen Forums Thomas Mann gefeiert.

Am Sonntag erwarte Interessierte ein Werkstattbericht zwischen dem Autor und Musiker Heinz Strunk sowie „FAZ“-Redakteur Edo Reents über den „Zauberberg2“. Im Anschluss gehe eine Podiumsdiskussion der Frage nach, ob „Der Zauberberg“ als Epochenroman in seiner Zeit verhaftet bleibt oder Bezüge bis in unsere Gegenwart bestehen. Die Vorträge und Diskussionen werden zusätzlich im kostenpflichtigen Livestream übertragen.

Die Lübecker Thomas Mann-Tage finden nach 2022 zum zweiten Mal statt. Mit dem Format möchte die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft das Werk des Schriftstellers näher an die Wirklichkeit rücken. Eine Anmeldung für die Tagung ist bis zum 31. August online möglich: www.thomas-mann-gesellschaft.de. Die Teilnahme an der gesamten Tagung kostet für Nichtmitglieder 62 Euro, ein Tagesticket 27 Euro.