Vatikan fordert garantierten Sonderstatus für Jerusalem
Der Vatikan fordert einen Sonderstatus für Jerusalem. Bestimmte Prinzipien müssten in der Stadt international garantiert sein, sagte der vatikanische Außenbeauftragte, Erzbischof Richard Gallagher, am Montagabend (Ortszeit) bei der UNO-Vollversammlung in New York.
Dazu gehörten gleiche Rechte für Juden, Muslime und Christen, „absolut“ garantierte Religionsfreiheit und Zugang zu religiösen Stätten sowie die Anerkennung der geltenden Status-quo-Vereinbarungen. Der multireligiöse Charakter, die spirituelle Dimension sowie die Identität und das kulturelle Erbe Jerusalems müssten bewahrt und gefördert werden. Wer auch immer Jerusalem verwalte, sollte sich an diese international garantierten Prinzipien halten.
Der Heilige Stuhl sei überzeugt, dass von einem Frieden zwischen Israel und Palästina die gesamte internationale Gemeinschaft profitieren würde, sagte Gallagher. Deshalb sei jede Friedensinitiative willkommen; auch arabische Initiativen, sofern sie nicht den berechtigten Interessen von Israelis und Palästinensern entgegenstünden. Die Palästinenser seien „heute in einer sehr schwachen Position, sowohl wegen Problemen der inneren Staatsführung als auch wegen der immer strikteren und militärisch eingreifenden Haltung des Staates Israel“.