SKD erwerben mehr als 200 Jahre alte Scherenschnitte

Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) hat wertvolle Scherenschnitte des norddeutschen Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810) erworben. Es handelt sich um elf Werke, auf denen Blumen und andere Pflanzen dargestellt sind, wie die SKD am Dienstag mitteilten. Runge gilt neben Caspar David Friedrich (1774-1840) als der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik. Die neu erworbenen Arbeiten von Runge werden in Dresden erstmals im Sommer 2024 öffentlich zu sehen sein.

Die Scherenschnitte hatte Runge der befreundeten Familie Johannes Michael Speckter (1764-1845) geschenkt. Sie wurden von den SKD im Sommer auf einer Auktion in Berlin erworben. Trotz einer hohen Relevanz für die Dresdner Romantik war Runges Schaffen im Bestand der SKD bisher kaum repräsentiert.

Der aus Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern stammende Runge hatte sich zwischen 1801 und 1804 in Dresden aufgehalten, in einer für seine künstlerische Entwicklung prägenden Zeit. In der Scherenschnitt-Kunst erreichte er nach Angaben der SKD eine enorme Virtuosität und praktizierte sie sein gesamtes Künstlerleben hindurch.