Neue Nationalgalerie: Sammlungspräsentation mit Leihgaben aus Aachen

Die Sammlung Ludwig – Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen beteiligt sich mit drei Leihgaben an der neuen Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie Berlin. Unter dem Titel „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ stehe ab 18. November die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Blickpunkt, teilte das Ludwig Forum am Mittwoch in Aachen mit. Kaum eine Ära habe so unter dem Zeichen von Teilung und Zerrissenheit wie auch einer weitreichenden Erneuerung gestanden.

Insgesamt seien 163 Werke von insgesamt 143 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, hieß es. Das Ludwig Forum Aachen steuert drei Werke aus dem Sammlungsschwerpunkt „Kunst der Sowjetunion zwischen 1960 und 1990“ bei, die Gemälde „Auf der namenlosen Höhe“ (1961) von Boris Nemenskij, „Meine Töchter“ (1969) von Sarkis Muradjan und „Kosmonauten“ (1982) von Jurij Korolev.

Die Ausleihe nach Berlin erfolgte den Angaben zufolge im Sinne eines „collection sharing“. Die zunächst auf fünf Jahre angelegte Kooperation zwischen der Peter und Irene Ludwig Stiftung, dem Ludwig Forum für Internationale Kunst und der Neuen Nationalgalerie sei in beide Richtungen gedacht, hieß es. So solle auch das Ludwig Forum aus den Beständen der Neuen Nationalgalerie Werke ausleihen können. „Nichts ist sinnvoller, als dass man sich mit seinen Beständen gegenseitig hilft, um sie zu erweitern und zu aktualisieren“, erklärte Eva Birkenstock, Direktorin des Ludwig Forum.