Mit Musik lernen fremde Kinder schneller Deutsch

Es ist eine „Brücke zur neuen Heimat“: Durch Musik sollen Kinder von Flüchtlingen in einem Pilotprojekt Deutsch lernen.

Flüchtlingskinder sollen mithilfe von Musik Deutsch lernen
Flüchtlingskinder sollen mithilfe von Musik Deutsch lernenDieter Schütz / Pixelio

Friedland/Kr. Göttingen. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sollen in Niedersachsen mit Musik leichter Deutsch lernen. Das sieht das Pilotprojekt "Musik, Sprache, Teilhabe" vor, das Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) bei einem Besuch im Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen vorstellte.
"Musik kann den Zugang zur Sprache erleichtern", sagte Heiligenstadt. "Wir wissen, dass sich spielerische und musikalische Elemente gerade in der ersten Phase des Sprachelernens überaus positiv auswirken." Um dies im Unterricht umzusetzen, sollen vor allem Lehrer musikalisch fortgebildet werden. Aber auch die Qualifizierung von Beschäftigten außerhalb der Schule wie etwa im Landesjugendamt sei vorgesehen.

Musik stärkt Persönlichkeit

Die Bertelsmann Stiftung unterstützt das auf drei Jahre angelegte Vorhaben mit einem sechsstelligen Betrag. "Der Schlüssel für erfolgreiche Bildungswege ist die Sprache", sagte die stellvertretende Stiftungsvorsitzende Liz Mohn. "Musik ist eine Sprache ohne Worte und verbindet Menschen über Grenzen hinweg." Das Pilotprojekt könne einen wichtigen Beitrag leisten, um das Potenzial und die Persönlichkeit jedes Flüchtlingskindes zu stärken.
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD), wies darauf hin, dass viele geflüchtete Mädchen und Jungen Melodien und Liedtexte aus ihrem Heimatland mitbrächten. "Über die Musik können sie auch etwas aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz mitteilen", sagte sie. Gleichzeitig sei Musik auch "eine Brücke zu ihrer neuen Heimat".
Das Projekt "Musik, Sprache, Teilhabe" baut Heiligenstadt zufolge auf den Erfahrungen der "Musikalischen Grundschule" auf. Dabei erhalten die Kinder in rund 120 niedersächsischen Grundschulen jeden Tag Zugang zu musikalischen Bildungsangeboten. Im Unterricht wird musiziert, gesungen, getanzt – in Mathematik und Sachkunde ebenso wie im Englisch-Unterricht und bei fächerübergreifenden Einheiten. Bundesweit beteiligen sich 400 Schulen an der vor zehn Jahren gestarteten Initiative. Die Jury des Musikpreises "Echo Klassik" verlieh den "Musikalischen Grundschulen" 2012 den Sonderpreis für Nachwuchsförderung. (epd)