Landesstiftung betreut 1.400 Hektar Naturflächen
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt besitzt aktuell über ihren Naturschutzfonds 41 Flächen mit einer Gesamtfläche von mehr als 1.400 Hektar. Diese würden von ihm nach Naturschutzkriterien bewirtschaftet, teilte die Landesstiftung am Mittwoch in Dresden zum 25-jährigen Jubiläum mit. Heute besteht die 1998 gegründete Stiftung aus dem Naturschutzfonds und einer Akademie.
Der Fonds fördert den Angaben zufolge auch kleinere Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte. Eine landesweite Initiative RegioCrowd soll zudem ehrenamtliche Aktivitäten auf geschützten Flächen fördern. Weiter unterstützt die Stiftung außeruniversitäre Botanische Gärten in Sachsen.
Die Akademie beschäftigt sich mit Umweltbildung. Die elektrobetriebenen Umweltmobile unterstützten die sächsischen Schulen bei der gewässerfokussierten Umweltbildung, hieß es. Zudem fördere die Akademie die Initiative „Junge Naturwächter“. Damit sollen Kinder und Jugendliche für eine Tätigkeit im ehrenamtlichen Naturschutz vorbereitet werden. Weiter koordiniere die Akademie die Naturschutzstationen in Sachsen.