Helge Schneider erhält Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen

Der mit 25.000 Euro dotierte Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr an den Musiker, Kabarettisten, Regisseur, Autor und Maler Helge Schneider. Das „Multitalent des kreativen Schaffens“ habe die Jury vor allem mit seiner herausragenden musikalischen Begabung und seinem Improvisationstalent überzeugt, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Düsseldorf mit. Seit Jahrzehnten begeistere der 68-Jährige aus Mülheim an der Ruhr sein Publikum mit seinem „Konzept der gespielten Konzeptlosigkeit“ und verwische dabei die Grenzen zwischen Konzert und Kabarett.

„Sein Witz, seine Selbstironie, sein einzigartiger Humor, seine Lust zu überraschen und zu provozieren und seine immer unbeschwerte Leichtigkeit ziehen sich durch sein Schaffen“, erklärte Kulturministerin Ina Brandes (CDU). Seine vielfältigen Talente als Autor, Maler, Schauspieler, Kabarettist und Musiker seien Vorbild und Motivation für viele junge Menschen, sich selbst auszuprobieren.

Helge Schneider, 1955 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist vor allem für seine Verbindung von Klamauk und Musik bekannt. Der Künstler spielt mehrere Instrumente, hat bislang 16 Studioalben veröffentlicht und unter anderem mit Udo Lindenberg, Fehlfarben, Sido und Doro Pesch zusammengearbeitet. Als Musiker und Schauspieler war Schneider in den 80er-Jahren an Filmen von Christoph Schlingensief und Werner Nekes beteiligt. Außerdem drehte er fünf eigene Kinofilme, darunter zwei Krimis um „00 Schneider“. Einem breiten Publikum bekannt wurde Schneider durch seinen Auftritt als „Die singende Herrentorte“ 1994 in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ mit dem Lied „Katzeklo“.

Neben dem Kunstpreis verleiht die Landesregierung zudem den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis jeweils in den fünf Sparten Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Künste und Visuelle Künste. Die Auszeichnungen gehen den Angaben zufolge an die Architektin Juliane Greb, den Schauspieler Roman Mucha, die Autorin Josefine Soppa, die Klangkünstlerin Antonia Alessia Virginia Beeskow und die Künstlerin Cristiana Cott Negoescu.

Der seit 2021 jährlich verliehene Kunstpreis NRW würdigt herausragende Leistungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Kulturministerin Brandes werden den Kunstpreis und die fünf Förderpreise am 20. November in Düsseldorf verleihen.