Geldsegen aus dem “Bremer Loch” für wohtätige Zwecke

In Bremens größter „Sammelbüchse“ auf dem Marktplatz der Hansestadt sind im zurückliegenden Jahr erneut Tausende Euro Spendengelder zusammengekommen. Seit Mai 2023 seien exakt 25.187,67 in das „Bremer Loch“ gesteckt worden, teilte die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe als Erfinder und Hüter der populären Spendeneinrichtung am Mittwoch mit. Das Geld soll in diesem Jahr dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zugute kommen, der 2024 sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Das „Bremer Loch“ ist so groß wie ein Gully-Deckel und verfügt über einen Geldschlitz. Bei jeder Münze, die in den Schlitz gesteckt wird, meldet sich einer der Bremer Stadtmusikanten – also Esel, Hund, Katze oder Hahn. Geleert wird sie einmal im Jahr am 22. Mai, dem Geburtstag von Bürgermeister Wilhelm Kaisen (1887 – 1979). Nach dessen Motto „Bremer helfen Bremern“ fördert die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe mit dem Erlös aus dem „Bremer Loch“ jährlich ausgewählte Projekte der Freien Wohlfahrtsorganisationen.

Mit dem Geld finanziert werden sollen Fahrrad-Kurse für Migrantinnen und Migranten, ein Theaterstück zum Umgang mit Sucht, ein Tanzkurs für Jugendliche, Eisstockschießen für Menschen mit Beeinträchtigung sowie eine genderaffirmative Hilfsmittelkiste. In dieser befinden sich Materialien, mit denen sich transgeschlechtliche Menschen vor einer bleibenden Veränderung der Geschlechtsidentität ausprobieren können, hieß es.