Friedrich Schorlemmer wird 80 Jahre alt

Die Aktion “Schwerter zu Pflugscharen” war seine Idee und ist bis heute eine der bekanntesten Friedensinitiativen. Als kritischer, unbequemer Geist nahm der Theologe nie ein Blatt vor den Mund. Inzwischen ist er dement.

Der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer wird an diesem Donnerstag 80 Jahre alt. Seine spektakuläre Aktion “Schwerter zu Pflugscharen” beim Kirchentag 1983 in Wittenberg war ein Meilenstein der DDR-Friedensbewegung und machte den evangelischen Oppositionellen international bekannt. 1989 gehörte er zu den Mitbegründern der Partei “Demokratischer Aufbruch”.

1993 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Als kritische Stimme meldete sich Schorlemmer immer wieder in gesellschaftspolitischen und kirchlichen Debatten zu Wort. Vor zwei Jahren gab er seine Demenz-Erkrankung bekannt und zog sich völlig aus der Öffentlichkeit zurück.

Schorlemmer kam 1944 als Sohn eines Pfarrers im brandenburgischen Wittenberge zur Welt. Nach dem Theologie Studium folgten erste Stationen als Jugend- und Studentenpfarrer in Merseburg. 1978 wechselte er nach Lutherstadt Wittenberg, zunächst als Dozent am dortigen Predigerseminar, ab 1992 als Studienleiter der Evangelischen Akademie.

Schorlemmer gehörte zu den Gegnern des Militäreinsatzes im Afghanistankrieg ab 2001 und des Irakkriegs ab 2003. Seit 2009 ist er Mitglied im globalisierungs-kritischen Netzwerk Attac. Kirchliche Aufmerksamkeit erregte 2017 seine Streitschrift “Reformation in der Krise”, in der er eine ernüchternde Bilanz des evangelischen Reformationsjubiläums zog.