Familienfest zum 200. Jubiläum des “Denkmals ewiger Liebe”

Die Grabkapelle auf dem Württemberg feiert ihr 200. Jubiläum am Sonntag (9. Juni) mit einem Familienfest. Das „Denkmal ewiger Liebe“, das König Wilhelm I. für seine im Januar 1819 jung verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten ließ, sei am 5. Juni 1824 eingeweiht worden, teilten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs mit.

Beim Festtag könnten Besucherinnen und Besucher mithilfe der App „Monument BW“ oder bei „Living History“-Führungen in die Geschichte des Bauwerks eintauchen. Den musikalischen Abschluss bilde ein „einzigartiges Pop-Up-Konzert“ des Gesangsquartetts „Ton-in-Ton“. Ein Höhepunkt für die Jüngsten sind die 45-minütigen Lego-Workshops mit den „Klötzlebauer“-Vereinen Ulm und Ludwigsburg, bei denen Kinder ab sieben Jahren lernen, wie man eine barocke Schlossfassade errichtet.

Katharina war im Januar 1819 nur drei Jahre nach der Hochzeit mit Wilhelm I. gestorben. Der König beauftragte noch im gleichen Jahr Hofbaumeister Giovanni Battista Salucci mit dem Bau der Grabkapelle. Das als „Denkmal ewiger Liebe“ bezeichnete Bauwerk sei ein herausragendes Beispiel klassizistischer Baukunst „und gilt heute als einer der romantischsten Orte in der Region Stuttgart“, so die Schlösserverwaltung. (1130/26.05.2024)