Expertin: Mehr Männer sollten ihren Kindern vorlesen
Viele Kinder sind Lesemuffel: Laut Studien kann jedes vierte Kind am Ende der Grundschule nicht lesen. Eine Lesementorin erklärt, wie man Kindern das Lesen trotzdem schmackhaft machen kann.
Nach Einschätzung einer Expertin sollten mehr Väter ihren Kindern vorlesen. “Lesenlernen ist oft mit Frauen verbunden”, sagte die Bundesvorsitzende der Initiative “Mentor – Die Leselernhelfer”, Huguette Morin-Hauser, der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Köln zum Welttag des Buches am morgigen Dienstag. In der Grundschule gebe es etwa deutlich mehr Lehrerinnen als Lehrer; auch seien es oft die Mütter, die durch Teilzeitarbeit mehr Zeit mit dem Nachwuchs verbringen. “Insofern ist auch Vorlesen oft Frauensache.”
Da es gerade die Jungs seien, die sich laut Studien mit Lesen schwerer tun als Mädchen, sei es aber wichtig, dass auch mehr Väter vorlesen. “Sie müssen Vorbilder sein”, so Morin-Hauser. “Vorlesen ist die wichtigste Grundlage, um Lesen zu lernen.” Laut Studie liest ein Drittel aller Eltern den eigenen Kindern überhaupt nicht vor.
Es stärke die Bindung zwischen Eltern und Kind, dass die Kinder beim Vorlesen die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Eltern bekämen. “Sie erfahren Wärme und Zuwendung und verbringen Zeit mit ihren Eltern, die sonst vielleicht sehr beschäftigt sind.” Zudem sollte man ein Buch auswählen, dass das Kind auch interessiert, sagte Morin-Hauser – gleich ob das ein Comic, eine Fußballzeitschrift oder ein Pferdebuch ist.
Kinder könnten auch deshalb nicht richtig lesen, weil Schulklassen mit mehr als 25 Kindern oft zu groß seien und die Kinder oft einen unterschiedlichen Wissenstand hätten, sagte die Expertin weiter. “Es ist für die Lehrkraft dadurch unmöglich, den Kindern zu helfen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.”
Im Bundesverband Leselernhelfer sind laut Angaben bundesweit 15.000 Freiwillige engagiert, vor allem Senioren, aber auch Studierende und Berufstätige. Die Mentoren kümmern sich demnach an Schulen ehrenamtlich um Kinder, denen es sehr schwer fällt, Lesen zu lernen. Einmal pro Woche lesen sie mit dem jeweiligen Kind ein Jahr lang eine Stunde lang, meistens außerhalb des Unterrichts. Dabei gehe es hauptsächlich darum, “Lesefreude” zu wecken, sagte Morin-Hauser.
“Unsere Mentoren üben nichts aus dem Unterricht. Das Kind soll erfahren, wie schön es ist, allein lesen zu können. Das Lesen darf nicht zur Pflicht werden, keine Erziehungsmaßnahme sein.”
Weiter erklärte sie, Erzieher sollten bereits in der Kita Eltern darauf hinweisen, wie wichtig das Vorlesen bereits in diesem Alter sei. “Wer früh vorgelesen bekommt, hat schon einen großen Wortschatz, wenn er in die Schule kommt. Das erleichtert das Lesenlernen.”