Dresdner Kreuzchor gestaltet Konzert in der Elbphilharmonie

Der Dresdner Kreuzchor gastiert am 15. Oktober in der Hamburger Elbphilharmonie. Das Konzert mit geistlichen und weltlichen Werken steht unter dem Thema „Wasser“, teilte der Kreuzchor am Dienstag in Dresden mit. Die Leitung hat Kreuzkantor Martin Lehmann.

Zur Aufführung kommt unter anderem ein Werk des finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi, in dem er den Untergang der Ostseefähre „Estonia“ am 28. September 1994 verarbeitet. Außerdem singt der Kreuzchor Werke von Heinrich Schütz (1585-1672), Johannes Brahms (1833-1897), Robert Schumann (1810-1856) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) sowie des Norwegers Knut Nystedt (1915-2014).

Der Dresdner Kreuzchor mit etwa 130 Sängern wurde vor mehr als 800 Jahren gegründet und gilt damit als älteste Kulturinstitution der sächsischen Stadt. Er zählt zu den fünf ältesten Knabenchören Deutschlands und Europas. Sein angestammter Platz ist die evangelisch-lutherische Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt. Der Kreuzkantor ist bei der Landeshauptstadt angestellt, die auch Rechtsträgerin des Kreuzchores ist.