Chronologie des Umbruchs

Eine zwanzigteilige Schautafelausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an die Friedliche Revolution 1989/1990. Die Ausstellung zeichnet schlaglichtartig den Weg „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ nach. Sie kann von öffentlichen Einrichtungen und anderen Interessierten, wie Kirchengemeinden, erworben und im Bereich der politischen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.

Chronologie des UmbruchsEine Schautafelausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an die Friedliche Revolution 1989/1990Von Tilman Asmus FischerVor 30 Jahren brachte der friedliche Protest der – gerade auch von Christen getragenen – Bürgerrechtsbewegung zuerst das Ende der SED-Herrschaft und schließlich die deutsche Einheit. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer haben aus Anlass dieses Jubiläums eine zwanzigteilige, von Ulrich Mählert, Leiter des Arbeitsbereichs Wissenschaft/Internationale Zusammenarbeit/Archive bei der Bundesstiftung, kuratierte, Schautafelausstellung aufgelegt. Die Ausstellung zeichnet schlaglichtartig den Weg „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ nach. Sie kann – so die Intention der Herausgeber – von öffentlichen Einrichtungen und anderen Interessierten, wie Kirchengemeinden, erworben und im Bereich der politischen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden. Zudem sind Texte und Bilder auch als zweisprachiges deutsch-englisches Buch erschienen.Nach einer kurzen Einführung, die die politische Situation im unmittelbaren Vorfeld der Revolution skizziert – zwischen „Scheinstabilität“ des Systems und „Unzufriedenheit“ der Bürgerinnen und Bürger, werden die vom dokumentierten Betrug bei den Kommunalwahlen im Mai 1989 ausgehenden Entwicklungen beleuchtet. Dabei stehen der Ausreisebewegung und der organisatorischen Konsolidierung der Bürgerrechtsbewegung entlarvend dem „Selbstbetrug“ der Staatsführung in Form des 40. Jahrestags der DDR-Gründung sowie die letzten Versuche des Machterhalts durch die SED gegenüber.Mit der Montagsdemonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989, dem Mauerfall am 9. November 1989, der Stürmung des Ministeriums für Staatsicherheit am 15. Januar und der Volkskammerwahl am 18. März 1990 werden zentrale Daten des Umbruchsprozesses in den Blick genommen. Sodann wird über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, den Zwei-plus-Vier-Vertrag sowie den Volkskammerbeschluss über den Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes die große Linie des Vereinigungsprozesses nachgezeichnet. Mit dessen formalem Beschluss am 9. Oktober 1990 endet dann auch die Ausstellung. Über QR-Codes auf den einzelnen Tafeln können ausgewählte Zeitzeugen-Interviews aufgerufen und auf dem Smartphone abgespielt werden.Die Ausstellung bietet jedoch mehr als eine Chronologie des Umbruchs. Sie lädt zudem ein, über dessen weiteren politischen und zivilgesellschaftlichen Kontext zu reflektieren. So verweist eine Tafel auf die neuralgischen Punkte der Deutschlandpolitik, die den innerdeutschen wie internationalen Diskurs um die Deutschlandfrage prägten. Ebenso werden die Bürgerrechtsbewegung als entscheidender Faktor der „Selbstdemokratisierung“ und die facettenreichen Begegnungen und Beziehungen zwischen den Zivilgesellschaften in Ost und West thematisiert.Auch wenn dieser Aspekt – dem Überblickscharakter einer solchen Ausstellung geschuldet – nicht vertieft wird, tritt immer wieder die Bedeutung der Kirche als Forum und Faktor der Friedlichen Revolution hervor: als Gastgeber und Unterstützer von Oppositionsgruppen und Ausreisewilligen ebenso wie als Initiator des zivilgesellschaftlichen Protestes, etwa ausgehend von Friedensgebeten und Mahnwachen.Die Ausstellung (20 Poster im Format DIN A1) kann gegen eine Schutzgebühr von 30 Euro zzgl. Versandkosten erworben werden. Die Plakate werden gerollt geliefert und müssen vor Ort auf eigene Kosten gerahmt, auf Ausstellungsplatten aufgezogen oder auf sonstige Weise präsentiert werden.Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten online: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/revolution89

Ulrich Mählert, Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit/From Peaceful Revolution to German Unity, Berlin 2019, 112 Seiten, 12 Euro