Ausstellung zur Bedeutung des Sammelns im Hildesheimer Dommuseum
Das Dommuseum Hildesheim beschäftigt sich in einer Ausstellung mit der Bedeutung des Sammelns. Anhand von selten ausgestellten Exponaten zeigt die Schau, warum diese uralte Kulturtechnik so wichtig ist, wie das Museum am Donnerstag ankündigte. „Weiter sammeln?!“ ist ab Freitag bis zum 21. Januar zu sehen.
Präsentiert werden unter anderem Fragmente von Skulpturen des Hildesheimer Michaelisklosters, eine Monstranz des Hildesheimer Goldschmieds Ludolf Maxen und eine von prominenten Designern des 20. Jahrhunderts gestaltete „Bible visionaire“. In einer eigenen Vitrine werden Objekte aus privaten Sammlungen gezeigt wie Porzellantassen, Spielzeugautos und Pokemon-Karten. Das Museum hatte im Vorfeld der Ausstellung Sammler dazu aufgerufen, eigene Stücke zur Verfügung zu stellen.