Archäologische Führungen auf Berliner Petriplatz

Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Stiftung House of One am Wochenende zu archäologischen Führungen durch die Ausgrabungen auf dem Petriplatz in Berlin-Mitte ein.

Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Stiftung House of One am Wochenende zu archäologischen Führungen durch die Ausgrabungen auf dem Petriplatz in Berlin-Mitte ein. An dem Ort werde die Geschichte von Alt-Cölln noch einmal lebendig, teilte die Stiftung House of One am Donnerstag mit. Die Führungen mit der Grabungsleiterin und Archäologin Claudia Melisch gibt es am Samstag und Sonntag. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze wird vorab um Anmeldung gebeten.

Am Sonntag findet zudem in der House of One-Box auf dem Petriplatz ein Friedensgebet statt. Anlass ist der 22. Jahrestag des islamistischen Terroranschlags in den USA vom 11. September 2001. Gestaltet wird das Friedensgebet von Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg und Imam Kadir Sanci. Das multireligiöse Gedenken am Jahrestag der Anschläge veranstaltet das Drei-Religionen-Projekt seit 2016.

Alt-Cölln oder Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte. Er ist nahezu identisch mit der Stadt Cölln an der Spree, die zusammen mit Berlin die Doppelstadt Berlin-Cölln bildete, den Gründungsursprung des heutigen Berlin. Der Petriplatz war ein zentraler Platz des Stadtteils. Derzeit wird dort das Drei-Religionen-Gebäude House of One errichtet.