Ältester Kardinal der Weltkirche wird 99

Mit nunmehr 99 Jahren ist der Angolaner Alexandre do Nascimento der fünftälteste Kardinal der Kirchengeschichte. Von den zehn ältesten hat nur einer nicht das 21. Jahrhundert erlebt.

Der älteste Kardinal der katholischen Weltkirche, Alexandre do Nascimento, wird am Freitag (1. März) 99 Jahre alt. Von 1986 bis 2001 stand do Nascimento als Erzbischof an der Spitze der angolanischen Hauptstadtdiözese Luanda. Zuvor war er Bischof seiner Geburtsstadt Malanje (1975-1977) und Erzbischof von Lubanga (1977-1986).

Für Aufsehen sorgte im Herbst 1982 eine vierwöchige Entführung do Nascimentos durch eine angolanische Rebellengruppe. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) rief die Entführer öffentlich zur Freilassung des Erzbischofs auf. 1983 berief er do Nascimento ins Kardinalskollegium. Von 1983 bis 1991 war dieser Präsident der Hilfsorganisation „Caritas Internationalis“.

Der am 1. März 1925 geborene do Nascimento wurde nach dem Studium 1952 zum Priester geweiht. Im Zuge des Unabhängigkeitskriegs mit der portugiesischen Kolonialmacht ging er 1961 ins Exil nach Lissabon, wo er zehn Jahre als Gemeindeseelsorger tätig war. – Do Nascimento ist der fünftälteste, ab 9. März der viertälteste Kardinal aller Zeiten.