19 Sächsinnen und Sachsen mit Annen-Medaille geehrt
Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement sind am Mittwoch in Dresden 19 Sächsinnen und Sachsen mit der Annen-Medaille ausgezeichnet worden. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) übergab die Ehrung aus Meissener Porzellan auf Schloss Albrechtsberg an 15 Frauen und vier Männer, wie das sächsische Sozialministerium mitteilte. Unter ihnen sind der Dresdner Andreas Dittrich, der sich in der Sterbebegleitung engagiert und die Leipziger Ärztin Marion Michel, die sich besonders für die Belange von Eltern mit Behinderungen einsetzt.
Die Annen-Medaille wurde im Jahre 1995 von der sächsischen Landesregierung zum Andenken an die wohltätige Kurfürstin „Anna von Sachsen“ (1532-1585) gestiftet. Die Kandidatinnen und Kandidaten waren von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Kommunalverwaltungen vorgeschlagen worden.
Geehrt wurden am Mittwoch auch die 23 Jahre alte Sanitäterin Lea Gasteiger aus Coswig, die Dresdnerin Margit Hegewald für ihren Einsatz in der Kirchgemeinde Unkersdorf und Andreas Kruse, der für eine Chemnitzer Pflegeeinrichtung in der Corona-Zeit unter anderem Kurzfilme produzierte. Sabine Ullmann aus Plauen erhielt die Medaille für ihren ehrenamtlichen Einsatz am Kinder- und Jugendtelefon.
Ehrenamtliches Engagement stärke und fördere den Zusammenhalt in der Gesellschaft, hieß es. Die festliche Übergabe der Annen-Medaillen wird seit 13 Jahren von Schülerinnen und Schülern das Gymnasiums Dresden-Bühlau gestaltet. Sie erarbeiten auch die Festreden.
Die Medaille trägt unter anderem ein Bildnis der namensgebenden Kurfürstin sowie die Worte „helfen, pflegen, fördern“.