Zweifache Auszeichnung für bezahlbares Wohnen

Gleich zwei Auszeichnungen für bezahlbares Wohnen haben die Hoffnungsträger Projektentwickler (Leonberg) und das Architekturbüro andOFFICE (Stuttgart) erhalten. Für ihre innovativen, bezahlbaren Mehrfamilienhäuser wurden sie mit dem Hugo-Häring-Preis des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg (BDA) sowie dem IWS-ImmobilienAward 2023 ausgezeichnet, teilte das Unternehmen am Dienstag in Leonberg mit.

Um die Wohnungsnot zu lindern, baut das Unternehmen Mehrfamilienhäuser in nachhaltiger Holzbauweise. Die Gebäude seien zudem klimaschonend, kreislauffähig und besonders energieeffizient. „Wir schaffen Lebensräume, die für jeden bezahlbar sind“, sagte htp-Geschäftsführer Nathanael Over laut Pressemitteilung. Hoffnungsträger Projektentwickler ist eine hundertprozentige Tochter der gemeinnützigen Hoffnungsträger Stiftung.

Der Verband Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. (IWS) würdigte die Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenraum. Dadurch entstünden vielfältige Begegnungsorte. Überzeugt habe die Jury auch, dass die Häuser bereits sechs Monate nach Baubeginn bezugsfertig seien. Möglich mache dies ein flexibles, modulares Konzept aus vorgefertigten Wand- und Deckenelementen in Holzrahmenbauweise, hieß es. Die Wohnungsgrundrisse entsprächen den Vorgaben für einen Wohnberechtigungsschein und seien in den Erdgeschossen barrierefrei. (2597/31.10.2023)