Zungenbrecher

An jeweils jedem zweiten Sonntag im November findet der Internationale Tag der Zungenbrecher statt. In jeder Sprache gibt es solche mehr oder weniger lustigen Sätze, die beim schnellen Nachsprechen Spaß bereiten und hohe Konzentration erfordern. Zungenbrecher werden aber auch in der Sprecherziehung und als Artikulationsübung für Berufssprecherinnen und -sprecher eingesetzt. Dabei wird die Artikulationsmuskulatur in Mund, Zunge und Lippen trainiert. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) nennt eine Auswahl von Zungenbrechern und lädt zum Nachsprechen ein.

– Zwischen zwei spitzen Steinen saßen zwei zischelnde Zischelschlangen und zischten.

– Der Metzger wetzt das Metzgermesser auf des Metzgers Wetzstein. Auf des Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger das Metzgermesser.

– Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.

– In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum.

– Der Whiskeymixer mixt Whiskey. Whiskey mixt der Whiskeymixer.

– Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.

– Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen hinterher.

– Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei Spatzen, zwei Spatzen zwitschern zwischen zwei Zwetschgenzweigen.

– Die Katze tritt die Treppe krumm, die Treppe tritt die Katze krumm.

– Es klappert eine Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang.

– Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick.

– Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil sie im Mischwasser Mischwasserfische fischen.

– Im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig.

– Der Kaplan klebt Pappplakate. Pappplakate klebt der Kaplan