Zehnbändige Edition würdigt hannoversche Lyrikerinnen und Lyriker

Der hannoversche Journalist und Lyriker Bert Strebe bringt eine zehnbändige Lyrikedition mit bislang unveröffentlichten Werken von zehn hannoverschen Autorinnen und Autoren heraus. Ziel sei es, das Profil Hannovers als Literaturstadt zu schärfen und zu zeigen, wie hoch die Qualität der Arbeiten hannoverscher Dichter ist, teilte Strebe am Mittwoch mit. Die ersten drei Bände der „Lyrikedition Hannover“ erscheinen den Angaben zufolge Anfang Dezember, 2024 folgen drei weitere Bücher und zum Abschluss der Edition 2025 noch einmal vier Gedichtbände.

Zu den Autoren der Lyrikedition zählen unter anderem die mit dem renommierten Feldkircher-Lyrikpreis ausgezeichnete Schriftstellerin Sabine Göttel sowie Caroline Hartge, Hans Georg Bulla und Alexander Rudolfi. Die mehrfach ausgezeichnete Jugendbuchautorin Nikola Huppertz wird in der Edition erstmals ihre Erwachsenengedichte vorlegen.

Die Hardcover-Bücher mit jeweils knapp 40 Texten erscheinen im hannoverschen Wehrhahn-Verlag. Jeder Band enthält einen kurzen Essay, der in die Arbeit des jeweiligen Dichters einführt. Zu den Förderern des Projekts zählen die VGH-Stiftung, die Sparkasse Hannover, die Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft sowie die Bürgerstiftung Hannover. Flankiert wird die Veröffentlichung der ersten drei Bücher von einem Lyrikfest am 1. Dezember im Künstlerhaus in Hannover.