Weniger Abfall im Corona-Jahr 2021

Vor allem im Baugewerbe ist weniger Abfall angefallen. Bei den privaten Haushalten sieht die Sache allerdings anders aus.

In Deutschland fällt weniger Müll an
In Deutschland fällt weniger Müll anImago / Rainer Weisflog

Im Jahr 2021 sind in Deutschland 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. Wie das Statistische Bundesamt zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni mitteilte, ist das Abfallaufkommen damit um 0,6 Prozent beziehungsweise 2,5 Millionen Tonnen im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 gesunken. Damit setzte sich der Rückgang des Abfallaufkommens seit dem Höchststand im Jahr 2018 (417,2 Millionen Tonnen) weiter fort.

Das sinkende Abfallaufkommen ist auf einen erneuten starken Rückgang der Bau- und Abbruchabfälle um 3,2 Prozent oder 7,4 Millionen Tonnen zurückzuführen, wie es weiter hieß. Zu einer Zunahme um 4,7 Prozent oder 49,6 Millionen Tonnen kam es bei den übrigen Abfällen. Hierzu zählen Produktions- und Gewerbeabfälle unterschiedlichster Art. Das waren 1,1 Millionen Tonnen oder 2,2 Prozent weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (50,7 Millionen Tonnen).

Wie viel Abfall wieder verwertet wird

Auch die Abfälle aus der Gewinnung und Behandlung von Bodenschätzen sind im zweiten Corona-Jahr 2021 geringfügig um 1,4 Prozent oder 0,41 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Abfallaufkommen der bereits in einer Abfallbehandlungsanlage behandelten sogenannten Sekundärabfälle folgte weiter seinem langjährigen Trend und nahm um 2,5 Prozent oder 1,4 Millionen Tonnen weiter zu. Bei den Siedlungsabfällen, also Abfällen aus privaten Haushalten oder vergleichbaren Einrichtungen (zum Beispiel Arztpraxen, Kinos), kam es zu einem Anstieg von 1,6 Prozent oder 0,80 Millionen Tonnen.

336,9 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2021 verwertet. Das entspricht einer Verwertungsquote von 81,9 Prozent. Die meisten Abfälle (288,5 Millionen Tonnen bzw. 70,1 Prozent aller Abfälle) wurden stofflich verwertet, also recycelt. Auf Deponien entsorgt wurden 16,1 Prozent (66,4 Millionen Tonnen) der Abfälle.