Weltkindertag: NRW-Innenminister beim LKA-Hinweistelefon

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat zum bevorstehenden Weltkindertag auf die Arbeit des Hinweistelefons des Landeskriminalamts (LKA) aufmerksam gemacht. Die Telefonnummer 0800 0431 431 könne jeder wählen, der sexuelle Gewalt von Kindern und Jugendlichen in seinem Umfeld vermutet, erklärte Reul am Dienstag beim Besuch des Hinweistelefons. Hinweisgeber erreichen dort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKA Nordrhein-Westfalen, die dem „schlechten Bauchgefühl“ Gehör verschafften und gegebenenfalls Ermittlungen einleiteten.

Jeder sei in der Pflicht, sich auch für den Schutz von Nachbarskindern oder der Freunde der eigenen Kinder einzusetzen, mahnte der Innenminister. „Ich bin froh, dass wir mit dem Hinweistelefon einen heißen Draht haben, wo keine Spur verloren geht. Wir lassen kein Kind im Stich.“

Das Hinweistelefon war im Oktober 2021 beim Landeskriminalamt in Düsseldorf eingerichtet worden. Bis Ende August dieses Jahres gingen den Angaben nach insgesamt 719 Anrufe ein. Bei den meisten Anrufen ging es um den Verdacht auf sexuellen Missbrauch. In 224 Fällen wurden Ermittlungen eingeleitet. 73 Strafanzeigen wurden angefertigt. In 151 Fällen wurden Hinweise an die zuständigen Kreispolizeibehörden weitergegeben.

Reul unterstrich, dass es Situationen gebe, die kein Notfall, aber trotzdem beunruhigend seien. „Wenn man vielleicht schon länger beobachtet, dass ein Kind sich seltsam verhält, dass es ängstlicher geworden ist, aggressiver oder auf einmal ganz still.“ Kinder müssten darauf vertrauen können, dass die Erwachsenen mit wachen Augen und offenen Ohren unterwegs sind „und Alarm schlagen, wenn Dinge passieren, die nicht okay sind“.

Das Hinweistelefon wird den Angaben nach von sieben besonders geschulten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamts betreut. Alle arbeiten bei der im LKA angesiedelten Zentralen Auswertungs- und Sammelstelle zur Bekämpfung von Kindesmissbrauchsabbildungen (ZASt), in der überwiegend kinderpornografisches Material bewertet wird. Außerdem unterstützt und berät die Stelle Polizei- und Justizbehörden in einschlägigen Ermittlungsverfahren.

Das Hinweistelefon des LKA Nordrhein-Westfalen ist den Angaben nach deutschlandweit das einzige seiner Art. Auch Bürger anderer Bundesländer wählten regelmäßig die Nummer des Düsseldorfer Hinweistelefons, hieß es. Bislang wurden 19 Fälle an Polizeibehörden anderer Bundesländer vermittelt.