WDR schreibt Kinderrechtepreis 2024 aus

Der Westdeutsche Rundfunk schreibt zum 15. Mal einen Kinderrechtepreis aus. Bewerben können sich Kinder und Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen, die sich vorbildlich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland oder im Ausland einsetzen und engagiert, kreativ und nachhaltig für die Interessen von Kindern kämpfen, wie der Sender am Mittwoch in Köln mitteilte. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 5.500 Euro dotiert, die unter den ersten drei Gewinnern verteilt werden. Verliehen wird der Preis am 20. September 2024, dem Weltkindertag. Bewerbungsschluss ist der 31. März.

Nach wie vor seien Kinder und Jugendliche weltweit gefährdet, erklärte der WDR. Sie seien von Kriegen und Krisen betroffen, würden Opfer von Gewalt oder hätten keinen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung und Bildung. Auch in Deutschland lebten viele Kinder und Jugendliche benachteiligt. Der WDR sehe sich als öffentlich-rechtlicher Sender besonders in der Pflicht, nicht nur über negative Entwicklungen zu berichten, sondern auch positive Beispiele zu würdigen.