Viele Thüringer können Katholikentag zum halben Preis besuchen

Das ganze Programm zum halben Preis: Beim kommenden Katholikentag vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 übernimmt das Bistum Erfurt 50 Prozent der Ticketkosten für alle Thüringerinnen und Thüringer, die auf seinem Gebiet wohnen. Eine Kirchenzugehörigkeit spiele dabei keine Rolle, erklärte das Bistum am Dienstag in Erfurt.

Eine reduzierte Dauerkarte für die rund 500 Podien, Konzerte und Ausstellungen kostet demnach bis 24. März 50 Euro für Einzelpersonen und 72,50 Euro für Familien. Anschließend erhöht sich der Preis um 5 beziehungsweise 10 Euro. Für die Gottesdienste wird kein Eintritt erhoben.

Die Tickets sind über die Internetseite erhältlich, der Preis reduziert sich nach Angabe der Postleitzahl des Käufers. Eine ermäßigte Tageskarte ist für 15 Euro in den Pfarrbüros des Bistums erhältlich. Es erstreckt sich über den ganzen Freistaat mit Ausnahme der Rhön im Westen und Teilen Ost-Thüringens.

Die beiden Veranstalter, das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und das Bistum Erfurt, erwarten bis zu 20.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland in der thüringischen Landeshauptstadt. Der Katholikentag steht unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Auf Einladung des Bistums wird die größte katholische Laienbewegung 2024 zum ersten Mal mit einem Katholikentag in Thüringen zu Gast sein.