Verfassungsschutz: Rechtsextreme Szene hat 38.000 Anhänger

Das Verfassungsschutz beobachtet einen Zuwachs der rechtsextremen Szene. Im vergangenen Jahr wurden 5.000 neue Anhänger bemerkt, auch die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten stieg.

Verfassungsschutz beobachtet Zuwachs der rechtsextremen Szene
Verfassungsschutz beobachtet Zuwachs der rechtsextremen SzeneImago / epd

Die rechtsextreme Szene wächst nach Einschätzung des Bundesamts für Verfassungsschutz. Wie aus dem vorgestellten Bericht für das vergangene Jahr vorgeht, liegt das Personenpotenzial der Szene bei 38.000 Anhängern – 5.000 mehr als im Bericht für das Jahr 2021. Die Zahl gewaltorientierter Rechtsextremisten liegt nach Einschätzung des Verfassungsschutzes bei 14.000. Auch hier beobachtet die Behörde damit einen Anstieg.

Rechtsextremismus sei weiterhin die größte extremistische Bedrohung für die demokratische Grundordnung, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Wieder gestiegen ist dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr die Zahl rechtsextrem motivierter Straf- und Gewalttaten auf rund 21.000. Gefährlich seien aber nicht nur gewaltorientierte Rechtsextremisten, sondern auch „geistige Brandstifter“, sagte Faeser.

Laut Verfassungsschutzbericht wuchs auch das Personenpotenzial in der linksextremen Szene auf 36.500 Personen. Als gewaltorientiert werden davon 10.800 eingeschätzt. Die Zahl linksextremistisch motivierter Straftaten sank 2022 um rund 37 Prozent.