UN fordern Schutz für Zivilisten in Gaza

Die Vereinten Nationen rufen zum Schutz von Zivilisten im Gazastreifen auf. „Kriege haben Regeln“, heißt es in einer Erklärung des UN-Flüchtlingshilfswerks für die Palästinenser (UNRWA) vom Samstag. Darin die UN-Organisation Israels Behörden auf, alle Zivilisten zu schützen, die in UNRWA-Gebäuden im Gazastreifen untergebracht sind, auch im nördlichen Gazastreifen.

Trotz der israelischen Evakuierungsaufforderung für den nördlichen Gazastreifen gebe es viele Menschen, die nicht in der Lage sein werden, aus dem Gebiet zu fliehen, darunter Schwangere, Kinder, Älteren und Menschen mit Behinderungen, so das Hilfswerk. Diese gelte es „zu jeder Zeit“ zu schützen.

UNRWA warnte Israel davor, Zivilisten, Krankenhäuser, Schulen und UN-Gebäude zum Ziel von Angriffen zu machen. Beide Konfliktparteien müssten ihren diesbezüglichen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachkommen. Dass Geflüchtete in UN-Einrichtungen nicht mehr sicher seien, sei beispiellos.

Unterdessen riefen die USA laut der Zeitung „Haaretz“ ihre Bürger in Gaza auf, sich näher an die südliche Grenze Richtung Ägypten zu begeben, um bei einer möglichen Öffnung des Grenzübergangs Rafah den Gazastreifen verlassen zu können. Zuvor hatten Ägypten, Israel und die USA über eine Ausreisegenehmigung für Bewohner von Gaza mit US-Staatsbürgerschaft verhandelt, wie Medien berichteten.