Umfrage: 40 Prozent befürchten längeres Warten auf OP-Termin
40 Prozent der Menschen in Deutschland befürchten als Folge der geplanten Krankenhausreform ein längeres Warten auf Operations-Termine. Zwei Drittel der Befragten wären bereit, maximal vier Wochen zu warten, danach würden sie den Termin absagen oder eine andere Klinik aufsuchen, teilten die Asklepios Kliniken am Dienstag in Hamburg mit. Rund die Hälfte der Befragten wäre bereit, die Wartezeit durch eine Zuzahlung zu reduzieren. Das Institut Toluna (Frankfurt a. M.) hatte im Auftrag der Asklepios Kliniken 1.200 Bürgerinnen und Bürger online befragt. Die Befragung sei repräsentativ, hieß es.
Besonders ungeduldig seien privat Versicherte. Sie wollten grundsätzlich nicht länger als vier Wochen auf eine OP oder einen Facharzttermin warten.
Einer Zuzahlung stehen den Angaben zufolge besonders jüngere und privat Versicherte offen gegenüber. Rund die Hälfte der Befragten lehne eine solche Zahlung ab, hieß es.