Thüringer Literaturpreis für Daniela Danz

Ihre Texte prägen die deutsche Gegenwartsliteratur und die Kulturszene in ihrer Heimat Thüringen. Dafür wird die Dichterin Daniela Danz mit dem Thüringer Literaturpreis ausgezeichnet.

„Eine Dichterin von hohem Rang“ - Thüringens Kulturminister über Schriftstellerin Daniela Danz
„Eine Dichterin von hohem Rang“ - Thüringens Kulturminister über Schriftstellerin Daniela DanzImago / Rolf Zöllner

Die Schriftstellerin Daniela Danz wird mit dem diesjährigen Thüringer Literaturpreis ausgezeichnet. Sie werde für ihr poetisch beeindruckendes und vielfältiges künstlerisches Werk geehrt, teilte die Thüringer Staatskanzlei mit. Die Verleihung der mit 12.000 Euro dotierten Auszeichnung ist für den 11. September vorgesehen.

Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) betonte, Danz setze sich In ihren Werken mit gesellschaftlich relevanten Fragen wie bewaffneten Konflikten im Nahen Osten, Migrationsbewegungen und dem Klimawandel auseinander. Dieser sei unter anderem Thema ihres jüngsten Gedichtbands „Wildniß“. Ihre unverwechselbare lyrische Stimme zeichne sie innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als eine Dichterin von hohem Rang aus. Damit habe sie nicht zuletzt auch die Kulturszene Thüringens entscheidend geprägt.

Verbunden mit dem Kulturland Thüringen

Die vielfach ausgezeichnete Autorin wurde 1976 in Eisenach geboren und studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Tübingen, Prag, Berlin, Leipzig und Halle. Danz lehrt an der Universität Hildesheim. Sie lebt mit ihrer Familie in Kranichfeld im Weimarer Land. Ihre schriftstellerische Arbeit umfasst Lyrik, Prosa, Essayistik und Kinderliteratur. Der alle zwei Jahre verliehene Thüringer Literaturpreis ehrt Autorinnen und Autoren, die in besonderem Maße mit dem Kulturland Thüringen verbunden sind.