Südwesten feiert die Deutschen Waldtage 2023
Die Waldtage Baden-Württemberg als Landes-Zentralveranstaltung zu den Deutschen Waldtagen am dritten Septemberwochenende werden am 16. September in Elztal-Dallau im Neckar-Odenwald-Kreis gefeiert.
Die Waldtage Baden-Württemberg als Landes-Zentralveranstaltung zu den Deutschen Waldtagen am dritten Septemberwochenende werden am 16. September in Elztal-Dallau im Neckar-Odenwald-Kreis gefeiert. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz organisiert mit der Unteren Forstbehörde des Landratsamtes und dem Naturpark Neckar-Odenwald ein Programm für Familien und fachlich Interessierte, heißt es auf der Homepage. Motto in diesem Jahr ist bundesweit „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“
Im Krähwald der Gemeinde Elztal, der direkt an die Elzberghalle in Dallau angrenzt, gibt es dann 24 Informations- und Mitmachstationen entlang des Waldlehrpfades. Die Themen reichen von Wildkräutern bis zu Jagdhornbläsern, vom Zimmerhandwerk bis zum Holzrücken mit dem Pferd.
Der Wald bietet Raum für Bewegung, Entspannung und Erholung, liefert saubere Luft, gesunde Nahrung und den Rohstoff Holz. Er ist für alle Menschen wichtig, unterstreicht das Ministerium in seinen Informationen. Das wird auch Thema sein beim Waldbesitzertag am 17. September in Dörzbach-Meßbach (Hohenlohekreis) und beim Jubiläumswaldtag anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Städtischen Forstamts Biberach, ebenfalls am 17. September.
Aus Baden-Württemberg sind am Schwerpunkt-Wochenende und bis Dezember mehrere Dutzend Angebote gemeldet. So gibt es Pilzexkursionen und viele weitere Möglichkeiten, den Wald und seine Bewohner zu erleben, und Themen rund um die Waldbewirtschaftung zu diskutieren. Am 15. September heißt es etwa in Neckartenzlingen: „Wald mit der Säge schützen? – Ist Waldbewirtschaftung im Zeitalter des Klimawandels noch zeitgemäß?“.
Vielfach geht es um Klimawandel und Artenschutz, teilweise ganz praktisch wie am 16. September in Schonach bei der Biotoppflege für das Auerhuhn. In Mannheim gibt es am selben Tag eine Waldputzete im Dossenwald, die ein Beitrag zum „World Clean-up Day“ ist. An 18 Orten im Land gibt es „Aktionstage Gesundheitswandern“.
Ende Oktober können sich Mitarbeitende von Waldkindergärten fortbilden lassen unter dem Motto „Entdeckungen im Zahlenwald“. Im November ist in Eberbach im Odenwald für Interessierte „Der Wald im Spannungsfeld Lebensraum, Klimaschutz und Psychotop“ das Thema. Im Dezember klingen die Waldexkursionen adventlich-weihnachtlich aus, zuletzt am 31. Dezember mit einer „Silvesterwanderung im Winterwald“ bei Kaltenbronn. (2148/08.09.2023)