Studie: Deutsche sind weiterhin nachrichtenmüde
Eine repräsentative Studie zur Mediennutzung in Hamburg besagt: Das Interesse der Deutschen an Nachrichten sinkt. Am häufigsten werden Nachrichten zum Ukraine-Krieg gemieden, gefolgt von Unterhaltung.
Das Interesse an Nachrichten ist in diesem Jahr weiter gesunken. 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden in Deutschland sagen, dass sie äußerst oder sehr an Nachrichten interessiert sind, wie aus dem veröffentlichten „Reuters Institute Digital News Report 2023“ hervorgeht. 2022 waren es noch 57 Prozent. Auch die Reichweite von Nachrichten insgesamt ist in der Langzeitbetrachtung leicht rückläufig: 89 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden in Deutschland lesen, hören oder schauen mehr als einmal pro Woche Nachrichten, 2022 waren es noch 92 Prozent.
Wie bereits im Vorjahr versucht der Umfrage zufolge 2023 jeder zehnte Internetnutzende im Alter ab 18 Jahren oftmals aktiv, Nachrichten zu vermeiden; 65 Prozent versuchen dies mindestens gelegentlich. 29 Prozent der Befragten, die zumindest gelegentlich Nachrichten vermeiden, gehen gezielt bestimmten Themen aus dem Weg. Am häufigsten werden Nachrichten zum Ukraine-Krieg gemieden, gefolgt von Nachrichten zum Thema Unterhaltung beziehungsweise Prominente, Gesundheit und Sport.
Vertrauen in die Medien sinkt
Gleichzeitig ist mehr als die Hälfte, nämlich 58 Prozent der erwachsenen Internetnutzer in Deutschland, äußerst oder sehr an positiven Nachrichten interessiert, wie es in der Studie heißt. Ein ebenfalls hohes Interesse besteht demnach an Nachrichten, die Lösungen vorschlagen, anstatt nur auf Probleme hinzuweisen (53 Prozent), sowie an Nachrichten, die dabei helfen, komplexe Themen zu verstehen (50 Prozent).
43 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden in Deutschland sind der Ansicht, man könne dem Großteil der Nachrichten in der Regel vertrauen. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als 2022 (50 Prozent) und so wenig Befragte wie nie zuvor, seitdem die Frage 2015 erstmals gestellt wurde.
Die deutsche Teilstudie des „Reuters Institute Digital News Report 2023“ wurde vom Leibniz-Institut für Medienforschung in Hamburg durchgeführt. Insgesamt basiert die Studie auf fast 94.000 Befragten aus 46 Ländern auf sechs Kontinenten. Die Befragung wurde im Januar 2023 durchgeführt.