Strebepfeiler am Halberstädter Dom saniert
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hat die Sanierung eines Strebepfeilers am Halberstädter Dom abgeschlossen. Nach Steinabstürzen im Frühjahr 2022 seien marode Bauteile ersetzt und die statische Sicherheit wiederhergestellt worden, teilte die Stiftung am Freitag in Halberstadt mit.
Die herangezogenen Baukletterer hätten Risse im Bogen des Strebewerks am Chor des Domes festgestellt, hieß es. Dabei handle es sich um ein statisch relevantes Bauteil. Es habe Gefahr im Verzug und damit dringender Handlungsbedarf für die Kulturstiftung bestanden, die Eigentümerin des Baudenkmals ist.
Die Bauarbeiten am Strebebogen seien bereits im Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen worden, hieß es. Zugleich seien aber die stark verwitterten Fialen, also kleine gotische Ziertürmchen, durch Neuteile ersetzt worden. Ebenso sei eines der oberen Chorfenster neu verglast worden. Die Bauarbeiten haben den Angaben zufolge insgesamt rund 500.000 Euro gekostet.
Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt entstand vom 13. bis zum 15. Jahrhundert nach französischem Vorbild. Eine Besonderheit ist der Domschatz, dessen Sammlung einen authentischen Eindruck des geistlichen Lebens und Wirkens am Dom vom 9. bis zum 16. Jahrhundert vermittelt. Die Kulturstiftung betreut nach eigenen Angaben insgesamt 20 Burgen, Schlösser und Sakralbauten in Sachsen-Anhalt.