Stiftung Insel Hombroich erhält Heerich-Schenkung

Die Stiftung Insel Hombroich hat eine Schenkung mit Werken des Künstlers Erwin Heerich (1922-2004) erhalten. Das Konvolut aus der Sammlung Onnasch umfasse vor allem frühe Werke des Bildhauers aus den 1950er und 1960er Jahren, teilte die Stiftung am Freitag in Neuss mit. Insgesamt hätten die Erben des Sammlers Reinhard Onnasch der Stiftung 27 Kartonplastiken, -reliefs und Bilder übertragen, die die bereits vorhandene umfängliche Sammlung von Heerich- Arbeiten ergänze.

Für die Insel Hombroich habe Heerich eine ganz besondere Bedeutung, hieß es. Er gehörte neben Gotthard Graubner und Anatol Herzfeld zur ersten Künstlergeneration, die zusammen mit dem Stiftungsgründer Karl-Heinrich Müller (1936-2007) und dem Landschaftsarchitekten Bernhard Korte seinerzeit Hombroich gestalteten und prägten. Ab 1982 habe der Bildhauer für das Museum und später für die Raketenstation einzigartige begehbare Skulpturen entworfen. Neben diesen in rotem Backstein ausgeführten Bauwerken auf dem Gelände der Stiftung wird in Hombroich den Angaben zufolge auch der künstlerische und private Nachlass des Künstlers aufbewahrt und erschlossen.