Spendenaufkommen nahezu gleichgeblieben

Berlin – Die Deutschen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 3,1 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke und an Kirchen gespendet. Damit lag das private Spendenaufkommen leicht über dem Vorjahreszeitraum (plus ein Prozent), wie der Deutsche Spendenrat in Berlin mitteilte. Während es vor allem bei der humanitären Hilfe einen Zuwachs gab, ging die Unterstützung für Geflüchtete im In- und Ausland deutlich zurück, heißt es in der aktuellen Studie „Bilanz des Helfens“, die das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Spendenrates regelmäßig erstellt.
Nicht-konfessionelle Organisationen profitierten den Angaben zufolge stärker vom Spendenaufkommen als konfessionelle Organisationen. 285 Millionen Euro wurden für Geflüchtete gespendet, 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt spendeten rund 17 Millionen Menschen von Januar bis September 2017. Im Vergleich zum Vorjahr waren das zwar 800 000 Menschen weniger, die Spendenhäufigkeit stieg jedoch von 5,5 auf 5,8 Spenden pro Person an. epd/UK