Schleswig-Holstein plant Digitalisierung ohne erhöhten Energieverbrauch

Mit einer Green-IT-Strategie 2.0 will Schleswig-Holstein den digitalen Wandel in der Landesverwaltung ohne erhöhten Energieverbrauch erreichen. Nach Hochrechnungen liege der dortige IT-bedingte Stromverbrauch bei rund 25 Prozent des Verbrauchs der Landesliegenschaften, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit. Die Strategie zeige mit 46 Maßnahmen einen Weg auf, wie die Kohlendioxid-Emissionen aus der IT gesenkt werden könnten.

Hierzu zählten beispielsweise Energiesparpläne für Server, energieeffiziente Bildschirme, intelligente Steckdosen und eine effiziente Datenverwaltung, hieß es. Durch die Umsetzung könnten bis zu 2.400 MWh pro Jahr eingespart werden. Für die Finanzierung stehen zehn Millionen Euro zur Verfügung. 2019 war eine erste Green-IT-Strategie ins Leben gerufen worden. Schleswig-Holstein will 2024 erstes klimaneutrales Industrieland sein.