Saazer Hopfen gehört neu zum Unesco-Weltkulturerbe
Die Hopfenlandschaft um die Stadt Zatec (Saaz) in Nordwestböhmen ist in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Eintragung wurde vom zwischenstaatlichen Unesco-Welterbekomitee bei seiner Sitzung am Montag in Riad beschlossen, wie Radio Prag meldet.
Hopfen aus Saaz wird in Böhmen ausgiebig zum Würzen von Bier nach Pilsner Brauart verwandt. Die Saazer Hopfenlandschaft ist Ergebnis eines jahrhundertelangen Anbaus dieses Bier-Grundstoffs. Hopfen von dort machte rund zwei Drittel der gesamten Produktion der Tschechischen Republik aus.
Das neu eingetragene Denkmal besteht aus zwei Teilen: der Landschaft selbst mit ihren zahlreichen Hopfenanlagen sowie dem historischen Stadtzentrum mit seinem Industrieviertel aus dem 19. Jahrhundert. Dieses weist laut Bericht die höchste Konzentration von Gebäuden auf, die mit der Hopfenverarbeitung verbunden sind.
Für die Tschechische Republik sei es die 17. Eintragung in die Welterbeliste. Es handele sich um die erste Hopfenanbaulandschaft weltweit, die diesen Status erhält.