Rostock veranstaltet Jüdische Kulturtage
Filme, Gespräche und mehr: Die Tage seien auch eine Plattform des Austauschs, heißt es.
Rostock. In Rostock finden ab Mitte Oktober zum dritten Mal Jüdische Kulturtage statt. Vom 14. Oktober bis 4. November sind 15 Veranstaltungen geplant, teilt die Stadtverwaltung mit. Dazu gehören Filmvorführungen, Musik und Gesprächsrunden. Die Kulturtage seien Botschafter der jüdischen Kultur und auch eine Plattform des Austausches zu Themen rund um Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens, sagt Juri Rosov, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock.
Die Jüdische Gemeinde organisiert die Kulturtage in Kooperation mit anderen Vereinen und Organisationen. Dazu gehören die Böll-Stiftung, die Compagnie de Comédie, die Geschichtswerkstatt Rostock, das Max-Samuel-Haus, das Lichtspieltheater Wundervoll, das Literaturhaus Rostock, das Peter-Weiss-Haus und der Verein "Arnold Bernhard".
Neu hinzugekommen in diesem Jahr sind die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, die evangelische Buchhandlung sowie das Jugend Alternativ Zentrum. Den Auftakt des Festivals gestaltet am 14. Oktober um 17 Uhr der Leipziger Synagogalchor unter Leitung von Ludwig Böhme in der Kirche in Warnemünde. Der Leipziger Synagogalchor ist das einzige deutsche Ensemble, das sich ausschließlich auf jüdische Chormusik in all ihren Facetten spezialisiert hat. (epd)