Römisches Licht in Bad Frankenhausen
Das Panoramamuseum Bad Frankenhausen zeigt seit Samstag Arbeiten des italienischen Malers Pierluigi Isola. Die bis zum 18. Februar geöffnete Ausstellung umfasst nach Angaben des Museums 95 Gemälde und Papierarbeiten und stellt Pierluigi Isolas erste Museumsausstellung in Deutschland dar. Die Arbeiten bildeten ein Vierteljahrhundert des künstlerischen Schaffens des 1958 in Rom geborenen Künstlers ab.
Zu den Leihgebern der Werke zählen unter anderem die Biblioteca Apostolica Vaticana in der Vatikanstadt sowie das Museo d’Arte Contemporanea in Rom. Pierluigi Isolas Malerei zeige Veduten von Rom und Landschaftsdarstellungen der Campagna Romana. Das Schaffen des Künstlers ist laut Ausstellungs-Kuratorin Nathalia Laue durchdrungen von einer genauen Beobachtung der Außenwelt, die er in seiner Malerei im Licht Italiens und dessen differenzierter Palette präsentiert. Die Farbe des Lichts sei das, was den unvergleichlichen Eindruck dieser Bilder ausmache.
Zentraler Aspekt im Schaffen des in Rom lebenden Malers bildeten Ansichten der italienischen Hauptstadt. Zudem erkunde er regelmäßig die facettenreiche Schönheit des Latium, so Laue.
Rom und seine Campagna seien über viele Jahrhunderte Sehnsuchtsort und bevorzugtes Reiseziel europäischer Künstler gewesen. Mit den Werken Isolas habe das Panorama Museum ganz bewusst ein Stück Rom in den Norden gebracht.