Rauhautfledermaus fliegt auch in Hessen

Erstmals ist in Hessen eine Kolonie der Rauhautfledermaus nachgewiesen worden.

Erstmals ist in Hessen eine Kolonie der Rauhautfledermaus nachgewiesen worden. Im Fauna-Flora-Habitatgebiet „Hirzwald bei Mittelbuchen“ nahe Hanau sei im Rahmen eines Hilfsprogramms für windenergiesensible Arten der gesicherte Nachweis der Art gelungen, teilte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Montag in Wiesbaden mit.

Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) bewohnt den Angaben zufolge feuchte Wälder mit Tümpeln, Seen und Weihern. Sie jage ihre Beute im Bereich dieser Gewässer. Durch die zunehmend trockenen Sommer infolge der Klimakrise verliere diese Art zunehmend Lebensraum.

Der Fund der Kolonie zeige, wie wichtig die gezielte Suche nach seltenen Arten sei, sagte der Präsident des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Thomas Schmid: „Die Kenntnis über ein Vorkommen ist die Voraussetzung für die gezielte Umsetzung von Schutzmaßnahmen.“ Der Hirzwald soll teilweise wieder vernässt werden, das Land Hessen fördere das Projekt mit 100.000 Euro, teilte das hessische Umweltministerium mit.