Porsche entschuldigt sich für entfernte Christus-Statue in Video

Plötzlich war sie nicht mehr da: Porsche hat die berühmte Jesus-Statue in Lissabon in einem Video entfernt. Jetzt will es der Automobilhersteller wieder gut machen.

Die Christus Statue in Lissabon war in dem Porsche-Video nicht mehr zu sehen
Die Christus Statue in Lissabon war in dem Porsche-Video nicht mehr zu sehenImago / Design Pics

Der deutsche Automobilhersteller Porsche hat sich öffentlich für das Entfernen der berühmten Christus-Statue am Stadtrand von Lissabon aus einem Werbevideo entschuldigt. Das Unternehmen reagierte damit auf Kritik nach der Veröffentlichung des Clips, wie das Portal Corrigenda berichtet.

In dem Video war die über dem Fluss Tejo aufragende Figur Cristo Rei digital entfernt worden, sodass nur noch der Sockel zu sehen war. Der Sockel und die Christusstatue mit ihren charakteristischen weit ausgebreiteten Armen haben eine Gesamthöhe von mehr als 100 Metern. Sie wurde 1959 eingeweiht und ist einer der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte der Iberischen Halbinsel.

Porsche teilte in Stuttgart mit, man habe mit dem Retuschieren keine religiösen Gefühle verletzen wollen, sondern lediglich aus ästhetischen Gründen entschieden. Künftig wolle das Unternehmen in solchen Fällen sorgfältiger mit der Darstellung kultureller und religiöser Symbole umgehen.