Paritätisches Jugendwerk ehrt Vereine der Kinder- und Jugendarbeit
Das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) hat vier Vereine mit dem Initiativen-Preis 2023 ausgezeichnet. Die insgesamt mit 3.500 Euro dotierten Preise gingen an den Verein Crew in Leichlingen, an die Initiative Gardening4Ju in Korschenbroich und an den Arbeitskreis Jugendzentrum Nord in Herten, wie das Jugendwerk am Montag in Leichlingen mitteilte. Eine lobende Erwähnung erhielt die Stroetmanns Fabrik/Sozio-kulturelles Zentrum in Emsdetten für das Projekt „Lolli-Radio Emsdetten“.
„Die ausgezeichneten Initiativen gaben Anliegen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme und unterstützten sie dabei, selbst aktiv zu werden, so dass die Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen gefördert wurde“, erklärte Selda Ilter-Şirin, Vorsitzende des PJW NRW und Mitglied der Jury.
Den ersten, mit 2.000 Euro dotierten Preis erhielt der Verein Crew – Erlebnis & Freizeit e.V. aus Leichlingen. Im Projekt „Willkommen im Leben“ würden junge Menschen darin unterstützt, ihre Themen und Projektideen zu finden und selbst im Team umzusetzen. Mit dem kostenfreien Angebot „Willkommen im Leben“ begleiten ehrenamtliche Teamer des Vereins Jugendliche und junge Erwachsene zu Themen des Erwachsenwerdens.
Mit dem zweiten Preis (1.000 Euro) wurde die Initiative Gardening4Ju ausgezeichnet. In dem Gartenprojekt für junge Menschen zwischen zehn und 27 Jahren würden ihre Themen ernst genommen und ihre Anliegen bekämen einen Platz im öffentlichen Raum, hieß es. Etwa 30 junge Menschen gestalteten nach wie vor die Fläche nach eigenen Ideen und Vorstellungen.
Der dritte Preis (500 Euro) ging an den Verein Arbeitskreis Jugendzentrum Nord e.V. aus Herten für das Projekt „Alle!Mania“. Das interkulturelle Medienprojekt richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und beschäftigt sich mit den Themen Diskriminierung und Rassismus.
Eine lobende Erwähnung erhielt der Verein von Stroetmanns Fabrik / Sozio-kulturelles Zentrum Emsdetten e.V. für das Projekt „Lolli-Radio Emsdetten“. Für das Lolli-Radio treffen sich 15 Kinder und Jugendliche regelmäßig samstags, um an ihrem eigenen Radiosender zu arbeiten. Von der Themenauswahl über den Internetauftritt bis hin zur kreativen Ausgestaltung der Sendungen arbeiten die Teilnehmenden eigenständig.
Das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW) vergibt den Preis seit 1995 alle zwei Jahre und zu wechselnden Themen. Bewerben konnten sich Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in NRW. Der Initiativen-Preis wird seit seiner ersten Verleihung im Jahr 1995 vom Jugendministerium des Landes NRW unterstützt.