Offene Kirchen in der Bremischen Landeskirche
Welche Kirchen in Bremen öffnen ihre Türen für Besucher? Und wann? Hier finden Sie eine Liste der Offenen Kirchen – von A bis Z.
Offene Kirchen in der Bremischen Landeskirche – von A bis Z
Sie sind auf der Suche nach einem Ausflugsziel? Dann schauen Sie doch mal auf dieser Seite! Viele offene Kirchen laden zum Besuch ein. (Aufgrund der Corona-Pandemie können die Öffnungszeiten etwas abweichen.)
A
Andreas-Gemeinde, Werner-von-Siemens-Str. 55, 28357 Bremen, Tel.: 0421 – 25 11 77-0
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir haben montags bis Samstags von 10 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet und sonntags von 14 bis 16.30 Uhr. https://www.kirche-bremen.de/gemeinden/02_andreas/02_andreas.php
B / C / D / E / F
G
Gemeinde von Unser-Lieben-Frauen, Kirchhof 27, 28195 Bremen, Tel.: 0421 – 3 30 31-0
Die Liebfrauenkirche ist nach dem Bremer St.-Petri-Dom der älteste Kirchenbau Bremens. Die westfälische Hallenkirche war Ratskirche bis ins 19. Jhd. Die Krypta ist mit bemerkenswertem Wandgemälden aus dem 14. Jhd. gestaltet. Bunte Glasfenster des zeitgenössischen französischen Malers Alfred Manessier, durchgeführt in der Glaswerkstatt Lorin/Chartres schmücken den Innenraum.
Unsere Kirche ist montags bis samstags von 11 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
https://www.kirche-bremen.de/gemeinden/31_unser_lieben_frauen/31_unser_lieben_frauen.php
H / I / J / K / L
M
Martin-Luther-Gemeinde Findorff, Neukirchstr. 86, 28215 Bremen, Tel.: 0421 – 37 96 90
Nach einer Bauzeit von nur 15 Monaten konnte 1961 die weithin sichtbare Martin-Luther-Kirche eingeweiht werden. Sie ist der größte Kirchenneubau in Bremen nach dem 2. Weltkrieg. Mit einer Länge von 35 m innen (45 m außen), Breite von 24 m innen (25 m außen) und Höhe des Kirchenschiffs von 14 m innen (23 m außen) bietet die schlichte, aber imposante Kirche rund 750 Personen Platz. Blickfang des hellen Kirchenraums sind die Fenster im Altarraum sowie an den Seiten. Der Kirchturm mit seinen 34 m Höhe beherbergt heute die Begegnungsstätte und Übungsräume für unsere Chöre. 2003 wurde der Eingangsbereich der Kirche, die Kapelle, offener gestaltet. Die Kirche verfügt über zwei Orgeln, die beide 1962 von der Firma Rudolph Beckerath (Hamburg) gebaut wurden. Die große Orgel auf der Empore verfügt über drei Manuale und Pedal, auf die sich 41 klingende Register mit etwa 2800 Pfeifen verteilen. Die kleine Orgel im Altarbereich verfügt über ein Manual mit angehängtem Pedal. Seit Anfang 2020 stehen Kirche und Gemeindezentrum unter Denkmalschutz.
Wir haben Montag – Freitag von 9 bis 13 Uhr, donnerstags zusätzlich 15-18 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! https://www.martin-luther-findorff.de/
N / O
P
St. Petri Domgemeinde, Sandstr. 10-12, 28195 Bremen, T.: 0421 36 50 40
Der St. Petri Dom ist die Kirche der größten evangelischen Gemeinde Bremens. Die Geschichte der Kirche geht zurück bis auf den ersten Bischof Willehad 789. Der Kirchbau vereinigt verschiedene architektonische Stilelemente. Sehenswert sind u.a. ein Taufbecken von 1220, das Chorgestühl von 1360, die Kanzel von 1638. Im angegliederten Dommuseum befinden sich auch die 1973 gefundenen Grabbeigaben und Gewänder der Bischöfe. Das kirchenmusikalische Angebot ist geprägt durch Konzerte auf einer Sauerorgel mit 100 Registern und dem vielfältigen Programm des Domchores.
Montag bis Samstag findet um 12 Uhr das Mittagsgebet statt, jeden Sonntag wird um 10 Uhr Gottesdienst gehalten. Besichtigungen sind von Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr möglich, am Sonnabend von 10-14 Uhr und am Sonntag von 14-17 Uhr.
https://www.kirche-bremen.de/gemeinden/26_st_petri_dom/26_st_petri_dom.php