Neues Buch über das Werk Erich Maria Remarques
Anlässlich des 125. Geburtstags des Schriftstellers Erich Maria Remarque (1898-1970) ist eine Sammlung von Aufsätzen über sein Werk erschienen. Unter dem Titel „Das Wunderbare, die Idylle und der Krieg“ behandeln die Autoren unter anderem verschiedene Formen der Kriegsdarstellung und des Erinnerns in seinen Büchern, wie das Remarque-Friedenszentrum am Dienstag in Osnabrück mitteilte.
Zudem werden in der Aufsatzsammlung die Bücherverbrennung von 1933 und die Ermordung von Remarques Schwester Elfriede Scholz thematisiert. Der von Alice Cadeddu, Claudia Junk und Thomas F. Schneider herausgegebene Band ist im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht erschienen.
Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück geboren. Er ist Autor mehrerer Romane, darunter der Weltbestseller „Im Westen nichts Neues“ über die Gräuel des Ersten Weltkriegs.