Miteinander reden
In Deutschland konstituiert sich momentan eine neue rechte Bewegung, die Rassismus mit antidemokratischen Ressentiments verbindet und die auch in der Mitte der Gesellschaft und unter evangelischen Gemeindegliedern Anklang findet. Petra Bahr votiert dafür, das Gespräch darüber, wie wir in Deutschland leben wollen, nicht abzubrechen. Und schlägt sechs Schritte vor, die Verständnis und Miteinander verbessern können. Ausgabe kaufen und Artikel lesen
In Deutschland konstituiert sich momentan eine neue rechte Bewegung, die Rassismus mit antidemokratischen Ressentiments verbindet und die auch in der Mitte der Gesellschaft und unter evangelischen Gemeindegliedern Anklang findet. Petra Bahr votiert dafür, das Gespräch darüber, wie wir in Deutschland leben wollen, nicht abzubrechen. Und schlägt sechs Schritte vor, die Verständnis und Miteinander verbessern können.
Ausgabe kaufen und Artikel lesen