Lutherischer Weltbund gewährt Einblick in Finanzen
Der Lutherische Weltbund (LWB) hat im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 178 Millionen Euro verzeichnet – eine leichte Steigerung im Vergleich zu früheren Jahren. Die finanziellen Rücklagen des Dachverbands wurden angehoben. Der Vorsitzende des Finanzkomitees des LWB, der Kieler Oberkirchenrat Olaf Johannes Mirgeler, äußerte sich bei der Vollversammlung in Krakau auch zum Budget für 2023: Der geplante Umfang betrage 190 Millionen Euro.
Die Zahl der Mitglieder, die Beiträge entrichteten, sei ebenfalls gestiegen. Genaue Angaben, wie viele der 150 Mitgliedskirchen sich finanziell an der Arbeit des LWB beteiligen, machte Mirgeler indes nicht. „Um die Ziele der Leitlinien zur fairen Mitgliedschaft zu erreichen, erfordert es ein kontinuierliches Engagement unserer Mitgliedskirchen und die Fürsprache des LWB-Rates,“ so der Vorsitzende des Finanzausschusses.
Ein Defizit ergibt sich mit Blick auf die Finanzierung der aktuellen Vollversammlung, für die ein Budget von 3,2 Millionen Euro eingeplant war. Bislang habe der LWB nur Zusagen in Höhe von 2,8 Millionen Euro erhalten.