Lust auf biblische Zeiten
Erstmals waren Ehrenamtliche aus der Kindergottesdienstarbeit ins Bibeldorf nach Rietberg geladen. Ein Tag voller Informationen und Spaß für die über 300 Teilnehmenden
RIETBERG – „Es ist schön, dass wir heute Gäste aus ganz Westfalen im Bibeldorf begrüßen können“, betont Rietbergs Bürgermeister Andreas Sander und dankt Dietrich und Eva Fricke und allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement für den Kindergottesdiensttag. Besonders freut ihn, dass das Bibeldorf als Tagungsort durch die große Resonanz Wertschätzung erfährt.
Mehr als 300 Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind im Bibeldorf Rietberg vor allem aus Ostwestfalen-Lippe, aber auch aus ganz Westfalen zusammengekommen, um sich für ihre haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeit in ihren evangelischen Kirchengemeinden fortzubilden. „Dieser Aktionstag des Westfälischen Verbandes für Kindergottesdienst ist eine Premiere“, sagt Bastian Basse. Er ist Pfarrer in Haltern am See und Mitglied im Vorstand des Verbandes. Eingeladen sind nicht nur Ehren- und Hauptamtliche, sondern auch Familien. Und so füllt sich an diesem Tag ab 9.30 Uhr das Bibeldorf mit Großen und Kleinen, die zum einen gespannt auf die Gottesdienste und Arbeitsgruppen sind, aber auch Lust darauf haben, das Bibeldorf zu erkunden.
Auch Pfarrer Frank Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Gütersloh, ist begeistert. „Wir freuen uns, dass der Aktionstag hier Station macht und hier heute so viele Menschen gemeinsam lernen und den Glauben feiern wollen.“ Das Gelände selbst sei ein Ort des Glaubens und des Lernens. Und so beleben Ehrenamtliche das Bibeldorf den ganzen Tag lang und erwecken so die Zeit der Bibel zum Leben.
Sowohl am Vor- als auch am Nachmittag füllen die Teilnehmenden acht Arbeitsgruppen. In ihnen geht es zum Beispiel um Lieder, die sich für Kindergottesdienste und Gruppenstunden für Kinder eignen, oder darum, wie man biblische Geschichten lebendig und packend erzählt – auch mit Hilfsmitteln wie dem Erzählbeutel oder Herzfiguren – oder um Beten mit allen Sinnen. Eingerahmt werden die Aktionen von einem Gottesdienst zu Beginn und einer Andacht mit Abendmahl am Ende. fra