Leopoldina würdigt Nobelpreisträgerin Kariko

Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, hat der Neurowissenschaftlerin und Biochemikerin Katalin Karikó, die selbst Leopoldina-Mitglied ist, zum Medizin-Nobelpreis gratuliert. „Mit der Auszeichnung werden bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Gebiet der synthetisch hergestellten mRNA für die Impfstoffentwicklung gewürdigt“, sagte Haug am Montag in Halle.

Am selben Tag wurde bekannt, dass die Ungarin Kariko zusammen mit dem US-Amerikaner Drew Weissman für ihre Grundlagenforschung ausgezeichnet wird, die unter anderem zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 beigetrug. Kariko und Weissman suchten den Angaben zufolge nach Wegen, um die durch synthetische mRNA ausgelösten Entzündungsprozesse zu unterbinden, die lange Zeit einer medizinischen Anwendung der mRNA-Technologie im Wege standen. „Mit dieser Forschung hat Katalin Kariko die Basis für eine neue Technologie gelegt“, so Haug weiter.

Kariko ist seit 2021 Professorin an der Universität Szeged in Ungarn sowie außerplanmäßige Professorin für Neurochirurgie an der University of Pennsylvania (USA). Für ihre Leistungen wurde die Wissenschaftlerin den Angaben zufolge mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Zukunftspreis 2021. Seit 2022 ist Kariko Mitglied der Leopoldina.