Landespatientenschützerin: Patienten in Behandlung aktiv einbinden

Die niedersächsische Landespatientenschutzbeauftragte Nicole Sambruno Spannhoff (rpt: Sambruno Spannhoff) hat eine stärkere Einbindung von Patienten bei Behandlungen gefordert. „Denn diese sind die Experten für ihre Erkrankung. Sie wissen selbst am besten, was ihnen hilft und was ihnen guttut“, sagte sie am Freitag in Hannover zum Tag der Patientensicherheit am 17. September. Der Tag stehe in diesem Jahr unter dem Motto: „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“.

Wenn die Patientinnen und Patienten aktiv in die eigene Gesundheitsversorgung eingebunden werden, könne dies dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Dienstleistungen zu verbessern, erläuterte Sambruno Spannhoff. Einblicke und Rückmeldungen der Betroffenen könnten helfen, Schwachstellen im Gesundheitswesen zu erkennen, Fehler zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.

Außerdem stärke eine aktive Patientenbeteiligung die Autonomie und das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen. „Die Patientinnen und Patienten haben das Recht, über ihre Gesundheit und Behandlung gut informiert zu sein und die Kontrolle über die eigene medizinische Entscheidung zu behalten“, unterstrich Sambruno Spannhoff.