Kunstmuseum Ahlen präsentiert Expressionistengruppe De Ploeg
Das Kunstmuseum Ahlen widmet der niederländischen Expessionistengruppe De Ploeg eine Ausstellung. Unter dem Titel „Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg“ werden ab 28. Januar mehr als 150 Gemälde, Grafiken und Kunstgewerbe sowie historische Dokumente von 15 Künstlern gezeigt, kündigte das Museum am Montag an. Die Ausstellung werfe einen spannenden Blick auf die expressionistische Avantgarde, die sich vor 100 Jahren in Groningen formiert habe.
Die jungen Künstler der im Jahr 1918 in Groningen gegründete Gruppe „De Ploeg“ (zu deutsch: der Pflug) habe ähnlich wie „Die Brücke“ in Deutschland nach regem Austausch sowie neuen Ausstellungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gesucht, erklärte das Museum. Zugleich habe sich die Gruppe gemeinsam in der aktuellen Kunst-Szene engagieren wollen. In den 1920er Jahren habe sich ein variantenreicher expressionistischer Stil entfaltet, der sowohl regional eingebunden als auch international ausgerichtet gewesen sei.
Vorgestellt würden die Groninger Expressionisten der ersten Stunde wie der „De Ploeg“-Begründer Johan Dijkstra, sowie Jan Wiegers, Jan Altink und George Martens, erklärte das Museum. Mit der Schau werde ein bislang außerhalb der Niederlande wenig bekanntes Kapitel der niederländischen Moderne ab 1918 präsentiert, hieß es. Die Exponate sind den Angaben zufolge Leihgaben des Groninger Museums „Stichting De Ploeg“. Die Ausstellung ist bis zum 2. Juni 2024 zu sehen.