Kieler Propst Lienau-Becker wird neuer Aids-Pastor
Der Theologe möchte wieder mehr pastorale Aufgaben übernehmen und zieht nach Hamburg.
Kiel/Hamburg. Der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker (58) wird neuer Aids-Pastor in Hamburg. Er folgt zum 1. September auf Pastor Detlev Gause, wie der Kirchenkreisverband Hamburg mitteilte. Lienau-Becker legt sein Propst-Amt nach elf Jahren zum 31. Mai nieder, um wieder mehr seelsorgerliche und pastorale Aufgaben wahrnehmen zu können. Er stellt sich im Gottesdienst am Palmsonntag, 25. März, um 18 Uhr in der St. Georgskirche beim Hauptbahnhof vor.
Lienau-Becker ist in Hamburg geboren, hat in Hamburg, Marburg und Paris Theologie studiert. Von 1996 an war er Pastor in der Michaeliskirchengemeinde in Kiel. Zum amtierenden Propst des damaligen Kirchenkreises Kiel wurde er 2007 gewählt und 2011 als Propst im fusionierten Kirchenkreis Altholstein bestätigt. Nun wolle er gern mit seinem Lebenspartner in seine Geburtsstadt zurückziehen, hieß es. Für ihn sei jetzt eine Zeit der Veränderung gekommen, so Lienau-Becker. Er habe großen Respekt vor dem, was in der Aids-Seelsorge bisher gewachsen ist. "Das möchte ich gern weiterführen."
Die Aids-Seelsorge des Kirchenkreisverbandes Hamburg wurde 1994 gegründet. Erster Aids-Pastor war Rainer Ehlers, geb. Jarchow. Sein Nachfolger Detlev Gause hat zwar Ende 2017 sein Ruhestandsalter erreicht, bleibt aber bis zum Dienstantritt von Lienau-Becker im Amt. (epd)